Das Demenznetz Kölner Norden ist ein trägerübergreifender Zusammenschluss. Wir haben das Ziel, Menschen mit Demenz und deren Angehörige im Stadtbezirk Chorweiler eine Verbesserung der integrierten Versorgung zu gewährleisten. Unsere Angebote sind unter anderem die telefonische Beratung und regelmäßige Veranstaltungen mit Fachvorträgen.
Für mehr Informationen sprechen Sie uns gerne an!
Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte erreichen uns unter:
Frau Britta Heinemann & Frau Esther Hermes
BAUSTEIN / AWO Köln
Telefon: 0221 – 5733 209
Email: baustein@awo-koeln.de
Sie suchen nach einem sinnvollen und erfüllenden Ehrenamt?
Einmal die Woche können Sie stundenweise einen Menschen mit Demenz besuchen und mit ihm Musik hören, Geschichten erzählen, spazieren gehen etc. Durch Ihre regelmäßigen Besuche schenken Sie nicht nur den Betroffenen schöne Stunden, sondern entlasten zudem die pflegenden Angehörigen in ihrem Alltag. Zusätzlich bieten wir Ihnen persönlichen Austausch mit anderen Ehrenamtlichen sowie eine finanzielle Aufwandsentschädigung.
Voraussetzung für das Ehrenamt ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs. Dieser besteht aus drei Präsenzterminen sowie frei einteilbaren online Lerneinheiten.
Präsenztermine: 24.2. + 5.3. + 19.3.25
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei:
Frau Britta Heinemann & Frau Esther Hermes
BAUSTEIN / AWO Köln
Telefon: 0221 – 5733 209
Email: baustein@awo-koeln.de
Jubiläumsfeier des Demenznetzes Kölner Norden
Gemeinsam mit vielen Interessierten haben wir am 27. September 10 Jahre Demenznetz Kölner Norden gefeiert. Knapp 50 Gäste kamen hierzu in die Evangelische Kirchengemeinde in Pesch.
Das bunte Programm, welches u.a. einen kurzen Abriss der Geschichte des Demenznetzes, eine Lesung aus ‚Stay away from Gretchen‘ sowie musikalische Begleitung beinhaltete, wurde begeistert aufgenommen. Darüber hinaus konnten sich die Gäste die Ausstellung ‚Herzensdinge‘ sowie einige Impressionen des Cafés zur Linde im Lindweiler Treff anschauen. Fachinformationen zum Thema Demenz und themenbezogenen Angeboten waren ebenfalls zugänglich.
Bei anschließendem Kaffee und Kuchen entstanden viele Begegnungen und Gespräche. Auch die Möglichkeit, ein Polaroidfoto von sich zu machen und dieses als kleines Andenken mit nach Hause zu nehmen, wurde von allen Gästen fleißig genutzt.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Interessierte mit uns diesen Jubiläumstag gefeiert haben!